EVENTREGELN:
Schaut einfach oben nach (gewünschten Kontinent anklicken!), wann in Eurer Stadt das nächste flashmob-Event
stattfindet und meldet Eure Teilnahme nach Möglichkeit vorher per
eMail bei uns an.
Zum exakt vereinbarten Termin treffen sich dann alle am angegebenen
Ort, und führen ohne weitere Absprache gemeinsam die vorgegebene
Flashmob-Aktion aus (Beispiele).
ABLAUFHINWEISE:
- Benehmt Euch vor dem Beginn der Aktion so unauffällig wie möglich (der überraschungseffekt ist ein zentraler Punkt eines Flashmobs).
- Vermittelt während des Flashmobs nicht den Eindruck, daß die Aktion vorher abgesprochen war (die Spontanitätswirkung erhöht die Glaubwürdigkeit eines Flashmobs ungemein).
- Entfernt Euch nach der Aktion so, als sei absolut nichts gewesen (das macht die Wirkung eines Flashmobs erst perfekt).
Nehmt ruhig alle Eure Freunde und Bekannten mit. Je mehr Teilnehmer bei einem
flashmob-Event dabei sind, desto verblüffter werden die anwesenden, nichteingeweihten
Passanten sein.
So einfach ist flashmob !
Die Reaktionen der umstehenden Passanten könnt Ihr anschließend im Internet
anschauen (sofern Ihr sie nicht direkt erleben konntet). Dazu möchten wir zu jedem
flashmop-Event einen oder mehrere Event-Paten hinschicken,
um alles zu dokumentieren.
Als flashmob.tv-Mitglied werdet Ihr jeweils vorab über neue Events in Eurer
Stadt informiert.
EHRENKODEX:
Bei der Ausführung der flashmob-Events (egal ob Eigen- oder Fremdevents) sind die jeweiligen Gesetze
des Landes, in dem sie stattfinden, strikt einzu- halten.
Die Gefährdung beteiligter und unbeteiligter Personen ist unbedingt zu vermeiden.
Gleiches gilt für mittelbare und unmittelbare Sachbeschädigungen.
Die Betreiber von flashmob.tv sind absolut unabhängig, überparteilich und unbestechlich. Solange jedoch der Grundgedanke der flashmob-Events nicht berührt wird, dürfen
und sollen auf der Website zu ihrer Finanzierung auch kommerzielle Elemente
enthalten sein.
Bei Anfragen zur Eintragung von Events zu Werbezwecken muß sich der Organisator zudem vorab eine schriftliche Freigabe vom flashmob.tv-Team geben lassen. Die Eintragung derartiger, kommerzieller Events ist kostenpflichtig (Preise auf Anfrage). Unautorisiert eingetragene kommerzielle Events werden grundsätzlich gelöscht. Gleiches gilt für die Datenbankaufnahme fremdorganisierter
Events, die dem Kodex von flashmob.tv widersprechen.
Die flashmob-Events dürfen im übrigen nur dann werbliche Ziele verfolgen, wenn sich die aktiven Teilnehmer eindeutig über den kommerziellen Charakter des betreffenden Events im Klaren sind. In der Datenbankeintragung ist ein deutlicher Hinweis darauf anzubringen.
Zur Wahrung des flashmob-Gedankens bitten wir Euch, Spam-Einträge oder unzulässige Eventabläufe gleich zu melden, damit wir ggf. Abhilfe schaffen können.
|